Das Sparschwein
hat ausgedient.
planen und entwickeln.
Wie hoch muss der eigene Cash-Flow (Cashflow= Einzahlungen – Auszahlungen) sein, damit man gut leben kann? Das muss sich jeder selbst fragen und eine eigene Antwort darauf finden.
Wenn die Pension glückt
Die Zeit ohne Lohn
Was ist, wenn sie Ende Monat keine Gutschrift auf dem Lohnkonto erhalten? Nur keine Panik! Sie können sich auf diese Zeit vorbereiten – je früher desto besser.
Schnell und ohne Risiko
Vermeiden sie Finanzprodukte, die ihnen grosse Renditeversprechen von mehr als 8% pro Jahr garantieren. Solche Angebote sind nicht seriös. Warum? Weil kein seriöser Anlage-Spezialist eine Rendite-Garantie für die Zukunft abgibt.
Halten sie sich von Angeboten fern, die ihnen das schnelle Geld ohne grosse Risiko versprechen. Da hat es immer einen Hacken! Verwenden sie ihre Zeit lieber für die Erstellung ihrer persönlichen Anlage-Strategie.
Was wollen sie?
Stellen sie sich die Frage: Wieviel Geld pro Monat benötige ich, damit ich ein angenehmes Leben führen kann?
Die Antwort sollte nebst der Liste ihrer Ein- und Ausgaben, eine Formulierung sein, wie sie die Zeit nach der Pensionierung gestalten möchten. Beschreiben sie ihre Tätigkeiten, die ihnen besonders Spass bereiten.
Wenn sie alle Daten haben, können sie eruieren, welcher ergänzender Betrag nebst 1. – und 2. Säule evtl. 3. Säule nötig ist, damit sie ihren gewohnten Lebensstandard im Rentenalter weiterführen können.
Ein mögliches Szenario
Die Abklärungen bei den verschiedenen Vorsorgekassen haben ergeben, dass monatlich ein zusätzlicher Betrag von netto CHF 1’200.00 generiert werden müsste, um den bisherigen Lebensstandard beibehalten zu können.
Das Ziel:
Das investierte Kapital soll spätestens bis zur Pensionierung monatlich zu den Einnahmen mit mindestens CHF 1’200.00 ergänzen.
Potentielle Einnahmenquellen
Es gibt zwei Verrechnungsmöglichkeiten:
- Nach Zeiteinheit
- Nach Produkteinheiten
Der grosse Vorteil von Produkteinheiten ist, dass man nicht unbedingt selbst arbeiten muss. Doch ein Dienstleistungsprodukt ist schwierig auf dem Markt zu etablieren. Da sind zum Teil grosse Investitionen nötig.
Produkt "Vermietung Wohnung"
Ein Renditeobjekt ist kostspielig, doch die Chance langfristig CHF 1’200.00 netto, sich auszahlen zu können, ist sehr wahrscheinlich.
Bespielrechnung:
Kaufpreis der Wohnung: CHF 600’000.00
Eigenmittel: CHF 200’000.00
10 j. Hypothek ohne Amortisation: CHF 400’000.00 à 1%
Monatliche Einnahmen: CHF 1’500.00 netto
Monatliche Ausgaben: CHF 400.00 netto
Jedes Jahr können CHF 13’200.00 angelegt werden – rund CHF 6’883.– (Stand 2022) in ein 3a Konto und den Rest in ein EFT (exchange-traded-fund) Sparplan.
Angenommen die 10 Jahre sind vorbei und die Pensionierung kommt, dann sind CHF 132’000.– plus Zinsen angespart worden. Dieses Geld reicht mit dem Mietzins der Wohnung die Lücke von CHF 1’200.– zu decken.